Suchbegriff hier eingeben:

Therapie und Prävention

Home > Themen  > Therapie und Prävention

Laut Stiftung zählt die Herzschwäche mit rund 440.000 Klinikeinweisungen im Jahr zu den Herzerkrankungen mit den häufigsten vollstationären Krankenhausaufenthalten in Deutschland. Sie beginnt meist unbemerkt und schleichend. Die Leistungsfähigkeit lässt nach, Betroffene sind schneller erschöpft, spüren Atemnot und müssen häufiger Pausen machen....

Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, die durch eine gestörte Glukoseverwertung im Körper gekennzeichnet ist, was langfristig zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Es gibt zwei Hauptformen: Typ-1-Diabetes, bei dem der Körper kein Insulin produziert, und Typ-2-Diabetes, bei dem die Zellen nicht auf Insulin ansprechen oder nicht genug Insulin produziert wird....

Sarkopenie führt dazu, dass viele alltägliche Verrichtungen zur Herausforderung werden: Treppensteigen, das Öffnen einer Flasche, Anziehen oder Einkaufen gehen. Auch das Risiko von Stürzen und Folgeverletzungen ist enorm erhöht....

Die mitochondriale Medizin verortet Mängel im Stoffwechsel und versucht, diese durch eine passende Ernährung sowie die gezielte Zugabe von Nährstoffen aufzuheben. Dabei kann die Nahrungsergänzung mit Ubiquinol helfen...

Der Winter steht vor der Tür – die Tage werden kürzer, die Temperaturen frostiger. Der Einbruch der neuen Jahreszeit bedeutet für viele Menschen, dass sie sich müde, missgelaunt und antriebslos durch die kalten Tage schleppen...