Viele Faktoren beeinflussen ein gesundes Altern: Dazu zählen gesunde Ernährung, ausreichend körperliche Aktivität und die Pflege der geistigen Gesundheit. Aber auch Nährstoffe wie Ubiquinol können helfen, ein gesundes Altern zu fördern...
Die aktive Form des Coenzyms Q10 wirkt zahlreichen Alterungsprozessen entgegen
Ob Weltgesundheitsorganisation oder Statistisches Bundesamt – verschiedene Quellen belegen, dass die Alterungsrate der Bevölkerung kontinuierlich steigt...
Eine aktuelle placebo-kontrollierte Doppelblindstudie[1] aus den Niederlanden hat ergeben, dass eine Statin-induzierte Mitochondriopathie durch die Einnahme von Ubiquinol teilweise reversibel ist. Der Mikronährstoff ist essenziell für die zelluläre Energiegewinnung in den Mitochondrien.
„Insel der Hundertjährigen“ wird Okinawa im Süden Japans auch genannt. Dort sollen besonders viele Menschen das magische Alter von 100 Jahren erreichen. Man vermutet, dass die gesunde Ernährung die Einheimischen so alt werden lässt. Auch hierzulande wünschen sich immer mehr Menschen, bis ins hohe Alter aktiv und vital zu bleiben. Neben einer gesunden Lebensweise mit ausgewogener Ernährung gibt es zahlreiche Nährstoffe, die uns dabei unterstützen können. Einer davon ist Ubiquinol.
Viele Frauen nutzen Vitalstoffe und Vitamine, um langfristig gesund zu bleiben, körperlich und geistig ausgeglichen zu sein und Stresssituationen besser zu bewältigen. Besonders der Bedarf an Mikronährstoffen verändert sich bei Frauen im Laufe des Lebens: vor allem in der Schwangerschaft, der Stillzeit und in den Wechseljahren ist er deutlich erhöht.
Studie zeigt Abnahme der Gamma-Glutamyltransferase (GGT) im Blutserum
Eine Nahrungsergänzung mit Ubiquinol, der antioxidativen Form von Coenzym Q10, senkt den GGT-Wert, der als potenzieller Frühmarker für Inflammation und oxidativen Stress gilt. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.
Der Mikronährstoff Ubiquinol spielt eine wichtige Rolle beim Altern. Studien zeigen, welchen Nutzen er bei der Prävention altersbedingter Erkrankungen haben kann.
Auf der südjapanischen Inselgruppe Okinawa leben mehr 100-Jährige als irgendwo sonst auf der Welt. Über 900 der 1,3 Millionen Menschen dort sind einhundert Jahre und älter – ein Wert, der selbst unter Japanern einzigartig ist, die im globalen Vergleich eine überdurchschnittliche Lebenserwartung haben.